How To Work with me
„Gebrauchsanleitung“ für die Zusammenarbeit mit Falk Schmidt

Ich denke systemisch, plane voraus und arbeite bevorzugt dort, wo Komplexität auf Strukturbedarf trifft. Mein Arbeitsstil ist geprägt von analytischer Präzision, konzeptioneller Tiefe und einem ausgeprägten Gespür für technologische, rechtliche und gesellschaftliche Zusammenhänge. Oft bewege ich mich an Schnittstellen – zwischen Technologie und Ethik, Funktion und Design, Vision und Umsetzbarkeit. Ich mag Systeme, die konsistent sind, Prozesse, die transparent bleiben, und Lösungen, die langfristig tragen.
Meine Neugier ist oft selektiv, aber dann tiefschürfend: In relevante Themen tauche ich analytisch ein, strukturiere, hinterfrage, verbinde. Meine Denk- und Arbeitsweise sind geprägt durch hohe Detailtiefe, Systemfokus, ein Bedürfnis nach Klarheit und ein besonderes Verhältnis zu Sprache und Logik. Dies erlaubt mir, auch unter hoher Komplexität ruhig und strategisch zu bleiben, ungewöhnliche Perspektiven einzunehmen und Verantwortung nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich zu denken.

Was Sie von mir erwarten können
- Strukturiertes Denken: Ich analysiere komplexe Anforderungen schnell, erkenne Zusammenhänge und formuliere klare, umsetzbare Konzepte. Ich denke in Systemen, nicht in Einzelschritten.
- Verlässlichkeit: Ich halte Zusagen ein, arbeite mit hoher Eigenverantwortung und gehe Aufgaben auch unter Druck lösungsorientiert an.
- Tiefe statt Oberfläche: Ich arbeite lieber gründlich als oberflächlich. Halbgare Lösungen sind am Ende teurer als sauber durchdachte Konzepte.
- Schnittstellen-Kompetenz: Ich bewege mich sicher zwischen Prozessen, Technik, Design, Recht und Ethik, und übersetze dazwischen, wenn nötig.

Was mir wichtig ist: Freiheit im Denken, Respekt in der Zusammenarbeit, Integrität im Handeln.
- Klarheit und Präzision: Unklarheit kostet Energie. Ich schätze es daher, wenn Dinge direkt, sachlich und präzise benannt werden. Auch ich selbst spreche Dinge bevorzugt direkt an. Nicht aus Unhöflichkeit, sondern weil es effizient ist.
- Autonomie & Vertrauen: Ich arbeite am besten, wenn ich Verantwortung übernehmen darf mit dem nötigen Spielraum, zu entscheiden, wie ich zum Ziel komme.
- Sinn & Kontext: Ich kann zielorientierter arbeiten, wenn ich verstehe, wofür wir etwas tun.

Was Sie über unsere Zusammenarbeit wissen sollten
- Ich denke meist schnell und in Szenarien. Das kann, oberflächlich betrachtet, manchmal irritierend wirken. Es handelt sich dabei aber nicht um Ungeduld, sondern Antizipation.
- Ich bin detailgenau, wenn es darauf ankommt. Bei Entscheidungen mit langfristiger, strategischer Wirkung oder Dingen wie Datenschutz, Sicherheit, Architektur bin ich „pingelig“. Bei anderen Themen kann ich pragmatisch sein.
- Ich hinterfrage gern. Nicht aus Widerspruchsgeist, sondern weil ich verstehen will und weil viele Probleme vermeidbar sind, wenn man sie früh sauber denkt. Es ist mir wichtig, Strukturen zu schaffen und offene Fragen zu präzisieren.
- Ich schätze Feedback – aber bitte offen, konkret, direkt. Ich nehme Kritik nicht persönlich, sondern als Teil der Qualitätssicherung.
- „Socializing“ ist für mich sehr anstrengend. Bitte sehen Sie mir nach, wenn ich in der Regel auf Smalltalk verzichte und bei Events nach Feierabend vielleicht nicht dabei bin.